Nicht ganz ohne Grund heisst es, dass man im Netz nicht existiert solange Google die eigene Seite nicht indexiert hat. Es gibt zu dem Thema unzählige Blogeinträge und Anleitungen im Netz. Somit beschränke ich mich auf ein Minimum. Zuerst ist es wichtig, dass man Google überhaupt mal mitteilt, dass da eine neue Webseite existiert die auch gefunden werden soll. Es ist natürlich möglich, dass Google bereits von der Seite erfahren hat und sie indexiert, z.B. wenn irgendjemand deine Seite bei sich verlinkt hat. Nicht ohne Grund findet Google mehr als andere Suchmaschinen. Am Besten mal prüfen ob Google die eigene Seite schon indexiert hat, das geht ganz einfach:
- Google aufrufen
- Das Keyword «site:» eingeben gefolgt von der URL die man prüfen möchte
- Enter drücken
Nun zeigt Google alle Einträge die im Index existieren mit genannter URL. Hier ein Beispiel zu dieser Webseite: https://www.google.com/search?q=site%3Aspringhost.ch
Wenn Google Einträge findet, dann Gratulation, du bist indexiert und kannst nun mit der Optimierung beginnen.
Falls du noch nicht gefunden wirst, dann brauchst du vor allem Geduld. Denn es kann etwas dauern, bis Google die erste Indexierung durchführt. Aber es geht sicher keine 6 Monate mehr wie früher. Jedenfalls hier ein Weg wie du das Ganze beschleunigen kannst.

Google Console einrichten, erst mal Anmelden und anschliessend die eigene Seite einrichten. Es sollte eigentlich ganz einfach machbar sein. Einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Irgendwo muss man dann eine Datei herunterladen die googlec6778976787b.html oder so heisst.
Diese Datei muss man auf dem Verzeichnis ablegen wo die Startseite der eigenen Webseite liegt. Bei mir also wäre diese dann unter https://springhost.ch/googlec6778976787b.html aufrufbar (ist sie natürlich nicht, da dies nur ein fiktives Beispiel ist… )
Google prüft das dann auch und stellt so sicher, dass du der Besitzer der Webseite bist, oder zumindest über genügend Rechte verfügst um da Dateien hochzuladen.

Anschliessend siehst du einen Hinweis, dass du in ein paar Tagen nochmals reinschauen sollst. Dann siehst du da etwas mehr Angaben, wie den Stand der Indexierung, die Seiten die Indexiert worden sind und man hat diverse Möglichkeiten einzugreifen.
Vor allem interessant sind natürlich Fehler, also Seiten die aufgerufen werden aber nicht oder nicht mehr existieren. Diese solltest du laufend kontrollieren und beheben, denn es sagt Google etwas über die Qualität der Webseite aus. Je besser die ist, desto positiver die Bewertung durch Google.

Hier ein Beispiel dieser Seite. Es zeigt keine Fehler, keine Probleme, 16 indexierte Seiten und 21 ausgeschlossene Seiten. Letztere kennt Google zwar, zeigt sie aber nicht im Index an.
Nun auf der Google Search Console, kann man noch vieles mehr anstellen. Das alles ist ganz gut dokumentiert, daher werde ich nicht darauf eingehen. Meine Empfehlung, mal einfach einsteigen und dann gelegentlich die Seite prüfen und schauen was indexiert wird und was nicht. Viel Spass damit und toi toi toi.